Hier finden Sie folgende Inhalte:
|
|
Wie
lege ich einen neuen Zugang an?
Wenn
sie auf das Logo klicken, dann kommen sie automatisch auf die MOODLE-Seite.
Dort öffnet sich das nachfolgende Fenster:
In
diesem Fenster gibt es rechts unten einen Button mit der Aufschrift:
"Jetzt einen neuen Zugang anlegen" . Drücken Sie auf diesen
Button und sie kommen auf die Seite, wo sie ihre Zugangsdaten eingeben
können. Grafik zum Vergrößern anklicken!
Wenn sie ihre Zugangsdaten eingegeben haben, bekommen sie ein Bestätigungsmail
an
ihre angegebene email-adresse geschickt. Dieses mail müssen sie durch
einen Klick auf den beigefügten Link bestätigen. Damit ist ihre Acount
bei MOODLE bestätigt.
Anmerkung: Das Bestätifungsmail wird automatisch vom Server
erstellt, daher landet es oft auch im SPAM-Ordner. Also auch dort
nachsehen.
|
|
Probleme
mit der Firewall?
Wenn
die Anmeldung oder das Einloggen nicht funktioniert, liegt das oft an der
Firewall. Die Lösung: Die Firewall kurzfristig deaktivieren, bzw.
die Homepage der MENTALAKADEMIE-AUSTRIA extra vom Blockieren ausnehmen.
Man kann das in der Firewall einstellen. Dann sollte es funktionieren.
|
|
Wie
kann man ins Basismodul einsteigen?
Nachdem
sie ihren Acount bestätigt haben, können sie auf der Anmeldeseite bei
MOODLE einloggen. Sie müssen dazu ihren gewählten Benutzernamen und das
Kennwort in die Felder eingeben und dann den Login-Button drücken (siehe
Grafik links - zum Vergrößern anklicken). Wenn alles klappt kommen sie
direkt zu ihrem Kurs. Voraussetzung ist allerdings, dass sie bereits dem
richtigen Kurs zugeordnet wurden. Das macht der Kurs- Administrator.
Sollte es dennoch nicht funktionieren, kann es auch an den Cookies
liegen (siehe nächster Absatz).
|
|
Was
tun, wenn man beim Einloggen nicht weiterkommt?
Meist
kommen jetzt die Kekse (also Cookies) ins Spiel. Wenn man nämlich Probleme beim
Anmelden hat, dann liegt es fast immer an den Cookies.
Aber was muss man genau einstellen, damit MOODLE seine Kekse (also Cookies)
bekommt?
Die Einstellungen sind zwar leicht, aber man muss sie erst mal finden.
Dazu ist der Browser wichtig. Und im Browser gibt es ganz oben auch den
Pkt: "Extras".
Dort drücken wir mal drauf. Dann geht es weiter zu den "Internetoptionen".
Nun öffnet sich ein Spezialfenster (siehe nächster Absatz):
|
|
|
Erstmal
die vorhandenen Cookies löchen!
Auf
der Registerkarte "Allgemein"
gibt es zwei für uns interessante Buttons. Das ist der Button "Cookies
löschen" und der Button "Einstellungen".
Erstmals also die vorhandenen Cookies löschen, dann den Button
"Einstellungen" drücken. Dort sollte der Pkt.
"Automatisch" angehackt sein. Grafik zum Vergrößern anklicken.
|